Natur- & Landschaftsführungen
Der Naturpark Uckermärkische Seen ist mit seinen mehr als 200 Seen und der großen Vielfalt in Flora und Fauna ein Erlebnis für jeden Naturfreund. Wer Stille sucht, fühlt sich wohl in den ausgedehnten Wäldern und in der von Alleen und Hecken geprägten weiten Hügellandschaft. Gleichzeitig ist der Naturpark das Zuhause des Fischadlers und des Kranichs, ebenso wie für Biber, Fischotter und der europäischen Sumpfschildkröte.
Insgesamt ist im Naturpark Uckermärkische Seen viel zu entdecken, doch egal wofür Sie sich entscheiden, es wird garantiert ein spannendes und eindrucksvolles Erlebnis! Und um es noch intensiver zu machen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem unserer kundigen Natur- und Landschaftsführer loszuziehen.
Pratensis
Schwerpunkte meiner Führungen: Wildpflanzen - Bestimmen, Sammeln und Genießen in der Uckermark.
- Telefon
- 0176 / 80 81 02 68
- info(at)pratensis(dot)de
- Internet
- www.pratensis.de
rund UM Natur
Schwerpunkte meiner Führungen: Naturkundliche Touren zu Fuß mit dem Fahrrad oder im Kanu – Vogelstimmen, Fledermäuse, tolle Landschaft - Naturerlebnis hautnah! (DE/EN)
- Telefon
- 039885–3287 oder 0162-1772386
- Volpers(at)UM-Natur(dot)de
- Internet
- https://um-natur.de/
Oliver Nowatzki
Waldentwicklung und Kulturlandschaften, Eiszeitliche Entstehung und Geschichte der Landschaft, Klimaentwicklung und Zusammenhänge verstehen.
- Telefon
- +49 (0) 172 313 20 93
- nowatzki-friedenfelde(at)t-online(dot)de
- Internet
- www.friedenfelde.de
Kathrin Schmidt
Schwerpunkte meiner Führungen: Naturerlebnisse und -verbindung, Entstehung der Landschaft, Naturschutzthemen, Zusammenhänge in der Natur
- Telefon
- 0160-98777753
- info(at)happyandwild(dot)com
Mario Hillmann
Schwerpunkte meiner Führungen: Entstehung und Bedeutung von Wildnis
- mario-hillmann(at)web(dot)de
Katja Zepter
Schwerpunkte meiner Führungen: Tiefes Eintauchen in die Natur, bewusstes Wahrnehmen ohne Bewertung, naturpädagogische Spiele zum Erleben der Umwelt mit allen Sinnen.
- Telefon
- +49 (0)3987 2027933 oder +49 (0)152 58097723
- katjazepternatura(at)gmx(dot)de
Britta Daedelow-Seydl
Schwerpunkte meiner Führungen: Landschaftsgeschichte, Baumarten und Tierspuren, Essbare Wildpflanzen, Wanderungen und Workshops, Outdoorcooking, Natur Events, Waldpädagogik
- Telefon
- +49 162 6990028
- britta(dot)daedelow(at)gmail(dot)com
- Internet
- www.liebstoeckel.info
Thomas Guhlke
Schwerpunkte meiner Führungen: Botanik, Vogel- und Insektenkunde, Leben an und im Gewässer, Tothoz und Pilze
- Telefon
- +49 172 8578657
- th(dot)guhlke(at)web(dot)de
Susanne Witte
Schwerpunkte meiner Führungen: Biodiversität in den Naturschutzgebieten der Tonstichlandschaft
Katharina Schneider
Schwerpunkte meiner Führungen: Alte Apfel- und Birnensorten, Lebensraum Streuobstwiese, Kräuter
Sylke Renger
Schwerpunkte meiner Führungen: Lebensraum Wald, Waldstockwerke, Pflanzen im Wald, Lebewesen im Wald
- info(at)wilder-faunus(dot)de
- Internet
- www.wilder-faunus.de
Käthe Kornblume
Schwerpunkte meiner Führungen: Natur um Templin und Boitzenburg
- Telefon
- +49 176 63003711
- kornblumenkaethe(at)gmail(dot)com
Manuela Lohmann
Schwerpunkte meiner Führungen: Lebensraum und Verhalten junger Wölfe
- Telefon
- +49 172 5703524
- mail(at)wildnis-team(dot)de
- Internet
- www.wildnisbotschaft.de