338 Zehdenicker-Mildenberger Tonstiche
Das FFH-Gebiet Zehdenicker-Mildenberger Tonstiche befindet sich nördlich von Zehdnick im Landschaftsschutzgebiet Fürstenberger Wald- und Seengebiet. Die Flächen kennzeichnen sich durch meso- bis eutrophe von der Havel beeinflusste Klarwasserseen (Tonstiche) mit Characeenrasen und Laichkrautfluren, Moore und Sümpfe und die sie umsäumenden Feuchtwiesen, Buchen- und Moorwälder. Das FFH-Gebiet wird vollständig vom Vogelschutzgebiet Obere Havelniederung überlagert. Die Naturschutzgebiete Klienitz und Biotopverbund Welsengraben sind im FFH-Gebiet verortet
Die aktuelle Erhaltungszielverordnung für das Gesamtgebiet finden Sie hier.
Die aktuelle NSG-Verordnung für den Bereich Klienitz finden Sie hier.
Gebietsdaten
Größe 1.434 ha
Landkreis Oberhavel
Geschützte Lebensraumtypen (LRT) (nach Anhang I FFH-Richtlinie)
Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer (LRT 3150)
Fließgewässer mit flutender Wasservegetation (LRT 3260)
Pfeifengraswiesen (LRT 6410)
Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510)
Auen-Wälder mit Erlen und Eschen (LRT 91E0*)
* = prioritärer LRT
Geschützte Arten (nach Anhang II FFH-Richtlinie)
Biber
Fischotter
Schlammpeitzger
Bitterling
Kammmolch
Rotbauchunke
Wechselkröte
Bauchige Windelschnecke
Schmale Windelschnecke
rAG - Sitzung
Die regionale Arbeitsgruppe für das FFH-GebieteZehdenicker-Mildenberger Tonstiche fand am 11. April 2019 statt.
1. Entwurf FFH-Managementplan
Den ersten Entwurf des FFH-Managementplanes sowie die dazugehörigen Karten können Sie sich im Folgenden herunterladen.
1. Entwurf des Managementplanes
Karte 1 Landnutzung und Schutzgebiete
Karte 2 Bestand und Bewertung der Lebensraumtypen und weiterer wertgebender Biotope
Karte 3 Habitate und Fundorte der Arten
Karte 4 Maßnahmen
Karte 5 Biotoptypen
Karte 6 Eigentumsarten
Hinweise und Anregungen zu der Entwurfsfassung können bis zum 01.11..2020 eingereicht werden. Diese können Sie gerne an ulrike.gerhardt@lfu.brandenburg.de oder juliane.meyer@lfu.brandenburg.de richten
Adresse
16729 Zehdenick
Gebiet
- Naturpark Uckermärkische Seen
Kategorien
- FFH-Gebiet