322 Templiner Kanalwiesen
Das kleine, westlich von Templin gelegene FFH-Gebiet Templiner Kanalwiesen ist Teil des Landschaftsschutzgebiet Norduckermärkische Seenlandschaft. Geprägt wird es, seinem Namen entsprechend, vor allem durch den Templiner Kanal, der als Teil der Bundeswasserstraße sowohl bei Bootsfahrern, als auch bei Anglern beliebt ist. Die Wanderwege am Templiner Kanal und der angrenzende Bürgergarten mit der architektonisch wertvollen Hyparschale sind zudem ein gerne genutztes Ziel bei Spaziergängern und Wanderern.
Trotz der geringen Größe kommen im Gebiet eine Vielzahl von geschützten Lebensraumtypen und Arten vor. Zusätzlich zum Kanal der den Fischarten Bitterling und Schlammpeitzger, aber auch Biber und Fischotter als Habitat dient, sind die ebenfalls namensgebenden Wiesen in kanalnähe hervorzuheben. Insgesamt sind diese in drei verschiedenen Ausprägungen vorhanden. Pfeifengraswiesen mit seltenen Orchideen, wie dem fleischfarbenen Knabenkraut, magere Flachlandmähwiesen oder auch feuchte Hochstaudenfluren bilden ein spannendes Mosaik. Ergänzt wird dieses durch kleine Moorflächen, sowie gewässerbegleitende Auen- und Hangmischwälder.
Die aktuelle Erhaltungszielverordnung finden Sie hier
Gebietsdaten
Größe ca. 67 ha
Landkreis Uckermark
Gemeinde Templin
Lebensraumtypen (LRT) (nach Anhang I FFH-Richtlinie)
Fließgewässer mit flutender Wasservegetation (LRT 3260)
Pfeifengraswiesen (LRT 6410)
Feuchte Hochstaudenfluren (LRT 6430)
Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510)
Kalkreiche Niedermoore (LRT 7230)
Schlucht- und Hangmischwälder (LRT 9180*)
Auen-Wälder mit Erle und Esche (LRT 91E0*)
* = prioritärer LRT
Geschützte Arten (nach Anhang II FFH-Richtlinie)
Biber
Fischotter
Großer Feuerfalter
Bitterling
Schlammpeitzger
rAG-Sitzung
Die regionale Arbeitsgruppe für das FFH-Gebiet Templiner Kanalwiesen hat am 31.01.2019 stattgefunden.
1. Entwurf FFH-Managemetplan
Den erste Entwurf des FFH-Mangementplans sowie die dazugehörigen Karten können Sie sich im folgenden herunterladen.
1. Entwurf FFH-Managementplan
Karte 1 Landnutzung und Schutzgebiete
Karte 2 Bestand und Bewertung der Lebensraumtypen und weiterer wertgebener Biotope
Karte 3 Habitate und Fundorte der Arten
Karte 4 Maßnahmen
Karte 5 Biotoptypen
Karte 6 Eigentümerstruktur
Hinweise und Anregungen zu der Entwurfsfassung konnten Sie bis zum 31.01.2020 einreichen.
Im Moment finalisieren wir den Managementplan. Sobald dieser fertig ist, können Sie ihn hier herunterladen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Sie können diese gerne an ulrike.gerhardt(at)lfu.brandenburg.de senden.
Adresse
17268 Templin
Gebiet
- Naturpark Uckermärkische Seen
Kategorien
- FFH-Gebiet