145 Kleine Schorfheide-Havel
Das FFH-Gebiet Kleine Schorfheide-Havel liegt westlich von Templin in den Landkreisen Oberhavel und Uckermark. Die ehemaligen Truppenübungsplätze Tangersdorfer Heide, Barsdorf/Tornow, Burgwall/Vogelsang sowie Teile von Himmelpfort/Bredereiche bieten Sandheiden, Silbergrasfluren und Trockenrasen sowie ihren verschiedenen Sukzessionsstadien eine Heimat. Zusammen mit der naturnahen Havelniederung und ihren Auen bilden sie ein reichhaltiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume aus mesotrophen Klarwasserseen mit Characeenrasen, der Miltenrinne mit 120 ha Biberstaugewässer, sauren Torfmoos- und basenreichen Zwischenmooren, Moorgewässern und -gehölzen, Wiesen mit verschiedenen Orchideenarten und ausgedehnten Buchen-, Eichen-, Auen- und Moorwäldern. Das Gebiet wird fast vollständig vom Vogelschutzgebiet Uckermärkische Seenlandschaft überlagert und ist sowohl Teil des Landschaftsschutzgebiet Norduckermärkische Seenlandschaft als auch des Landschaftsschutzgebiet Fürstenberger Wald- und Seengebiet. Das Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide weist eine etwas kleinere Fläche auf, befindet sich aber größtenteils im FFH-Gebiet. Aufgrund der Munitionsbelastung sind die Flächen der roten Zone ordnungsbehördlich gesperrt.
Die aktuelle Naturschutzgebietsverordnung finden Sie hier. Die aktuelle Erhaltungszielverordnung finden Sie hier.
Gebietsdaten
Größe 8445 ha
Landkreise Oberhavel & Uckermark
Geschützte Lebensraumtypen (LRT) (nach Anahng I FFH-Richtlinie) (Auswahl)
2310 Trockene Sandheiden
2330 Offene Grasflächen mit Silbergras und Straußgras auf Binnendünen
3140 Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkreiche Stillgewässer mit Armleuchteralgen
3160 Dystrophe Stillgewässer
3260 Fließgewässer mit flutender Wasservegetation
4030 Trockene europäische Heiden
6120* Trockene kalkreiche Sandrasen
6410 Pfeifengraswiesen
6430 Feuchte Hochstaudenfluren
6510 Magere Flachland-Mähwiesen
7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore
7210* Sümpfe und Röhrichte mit Schneide
7230 Kalkreiche Niedermoore
9110 Hainsimsen-Buchenwälder
9130 Waldmeister- Buchenwälder
9150 Orchideen-Kalk-Buchenwälder
9160 Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwälder
9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche
91D0* Moorwälder
91E0* Auen-Wälder mit Erlen und Eschen
* = prioritärer LRT
Geschützte Arten (nach Anhang II FFH-Richtlinie)
Fischotter
Biber
Großes Mausohr
Mopsfledermaus
Rotbauchunke
Kammmolch
Rapfen
Bitterling
Steinbeißer
Schlammpeitzger
Eremit*
Große Moosjungfer
Großer Feuerfalter
Zierliche Tellerschnecke
Schmale Windelschnecke
Bauchige Windelschnecke
Sumpf-Glanzkraut
* = prioritäre Art
rAG-Sitzung
Die regionale Arbeitsgruppe für das FFH-Gebiet Kleine Schorfheide fand am 26. November 2019 statt.
1. Entwurf FFH-Managementplan
1. Entwurf FFH-Managementplan Biotope
Übersichtskarte Blattschnitte
Karte 1_1 Landnutzung und Schutzgebiete
Karte 1_2 Landnutzung und Schutzgebiete
Karte 2 Bestand und Bewertung der Lebensraumtypen und weiterer wertgebender Biotope
Karte 3_1 Habitate und Fundorte der Arten
Karte 3_2 Habitate und Fundorte der Arten
Karte 3_3 Habitate und Fundorte der Arten
Übersichtskarte Maßnahmen
Karte 4_1 Maßnahmen
Karte 4_2 Maßnahmen
Karte 5 Biotoptypen
Karte 6 Eigentumsarten
Hinweise und Anregungen zu dem 1. Entwurf können gerne bis zum 22.08.2021 bei Frau Meyer Juliane.meyer(at)lfu.brandenburg(dot)de eingereicht werden.
Adresse
17279 Lychen OT Tangersdorf
Gebiet
- Naturpark Uckermärkische Seen
Kategorien
- FFH-Gebiet