741 Brüsenwalde
Das zwischen Boitzenburg und Lychen gelegene vielfältig strukturierte FFH-Gebiet Brüsenwalde zeichnet sich durch seine Buchen- und Moorwälder, eine Vielzahl von kleinen Mooren und Sümpfen sowie nährstoffarmen Klarwasserseen aus. Neben wassergebundenen Arten wie z.B. der Zierlichen Tellerschnecke, Schlammpeitzger, Bitterling sowie Biber und Fischotter finden auch holzbewohnende Insekten wie der Eremit geeignete Lebensraumstrukturen. Die Sölle der Grünlandbereiche im Süden und Norden des Gebietes dienen u.a. den Amphibienarten Kammmolch und Rotbauchunke als Lebensraum.
Die Fläche liegt im Landschaftsschutzgebiet Norduckermärkische Seenlandschaft und im Vogelschutzgebiet Uckermärkische Seenlandschaft. Das gleichnamige Naturschutzgebiet ist deckungsgleich mit dem FFH-Gebiet Brüsenwalde.
Die aktuelle NSG-Verordnung finden Sie hier.
Gebietsdaten
Größe 1.982 ha
Landkreis Uckermark
Geschützte Lebensraumtypen (LRT)(nach Anhang I FFH-Richtlinie)
Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlingsoder Zwergbinsen-Gesellschaften (LRT 3130)
Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen (LRT 3140)
Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer (LRT 3150)
Dystrophe Stillgewässer (LRT 3160)
Fließgewässer mit futender Wasservegetation (LRT 3260)
Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510)
Übergangs- und Schwingrasenmoore (LRT 7140)
Sümpfe und Röhrichte mit Schneide (LRT 7210*)
Hainsimsen-Buchenwälder (LRT 9110)
Waldmeister-Buchenwälder (LRT 9130)
Moorwälder (LRT 91D0*)
Auenwälder (LRT 91E0*)
Geschützte Arten (nach Anhang II FFH-Richtlinie)
Biber
Fischotter
Schlammpeitzger
Bitterling
Kammmolch
Rotbauchunke
Schmale Windelschnecke
Bauchige Windelschnecke
Zierliche Tellerschnecke
Große Moosjungfer
Eremit*
Schmalbindiger Breitfügel-Tauchkäfer
Breitrand
* = prioritäre/r Art/LRT
rAG Sitzung
Die regionale Arbeitsgruppe für das FFH-Gebiet Brüsenwalde hat am 25. November 2019 stattgefunden.
1. Entwurf FFH-Managementplan
1. Entwurf FFH-Managementplan
Karte 1 Landnutzung und Schutzgebiete
Karte 2 Bestand und Bewertung der Lebensraumtypen und weiterer wertgebender Biotope
Karte 3_1 Habitate und Fundorte der Arten
Karte 3_2 Habitate und Fundorte der Arten
Karte 4 Maßnahmen
Karte 5 Biotoptypen
Karte 6 Eigentümerstruktur
Hinweise und Anregungen zu dem 1. Entwurf können gerne bis zum 30.04.2021 bei Frau Meyer Juliane.meyer(at)lfu.brandenburg(dot)de eingereicht werden.
Adresse
17268 Boitzenburger Land
Gebiet
- Naturpark Uckermärkische Seen
Kategorien
- FFH-Gebiet