Partnernetzwerk "Aktiv für den Naturpark"

In der gesamten Naturparkregion arbeiten zahlreiche Betriebe, Freiberufler und Institutionen tagtäglich daran, Besuchern und Einheimischen eine authentische, gesunde und lebenswerte Kulturlandschaft zugänglich zu machen. Das können Touristiker oder Naturerlebnis-Anbieter sein, die nachhaltig wirtschaften und die Gäste auf regionaltypische Besonderheiten aufmerksam machen; Landwirte, die ökologisch und regional arbeiten; Grafiker, Kunsthandwerker, Zimmereien, die auf umweltfreundlichen Druck achten oder regionaltypische Motive und einheimische Materialien nutzen oder Fachfirmen, die eine traditionelle, regionale Baukultur bewahren. Diese Aufzählung ließe sich um viele weitere Akteure fortsetzen. Der Naturpark will diese Leistungen für die Öffentlichkeit sichtbar machen. Für die Naturparkverwaltung sind die Partner die Botschafter einer nachhaltigen Regionalentwicklung.

Seit acht Jahren gibt es im Naturpark Uckermärkische Seen die Partnerinitiative „Region Uckermark“ von EUROPARC/ NNL e.V. In dieser Zeit hat sich das Netzwerk stetig vergrößert, vieles wurde in dieser Zeit erreicht und einiges ausprobiert. Auch im neuen Jahrzehnt möchte die Naturparkverwaltung die Arbeit des Partnernetzwerks, nun unter neuem Namen und neuem Träger (Verbandes deutscher Naturparke e.V.), weiter unterstützen und fördern. Die gesamte Arbeit des Naturparks beruht auf den vier Säulen „Schutz“, „Erholung“, „Regionalentwicklung“ und „Bildung“. Für eine sinnvolle Verknüpfung dieser vier Bereiche im Sinne einer nachhaltigen Kulturlandschaft ist das Projekt Partnernetzwerk ideal.

Hier finden Sie einen Überblick zu den Zielen, Inhalten und Kriterien des Partnernetzwerks „Aktiv für den Naturpark Uckermärkische Seen“. Vielleicht haben auch Sie Interesse, diesem Netzwerk beizutreten?

Folgende regionale Unternehmen sind derzeit Partner des Naturparkes