Naturpark-Schulen

Schon Albert Einstein wusste: durch das Erleben der eigenen Umwelt prägen sich Lernerfahrungen wesentlich nachhaltiger bei Kindern ein als durch bloßes „Büffeln“ im Klassenraum. Das Ziel des Kooperationsprojektes „Naturpark-Schule“ ist es, Kindern und Jugendlichen Themen aus den Bereichen Natur, Kultur und Heimat mit außerschulischen Partnern zu vermitteln. Auch der Naturpark Uckermärkische Seen nimmt daran teil.

Kern des Netzwerks Naturpark-Schulen ist der Aufbau einer festen, dauerhaften Kooperation zwischen den Naturparken und Schulen. Der Naturpark wird verbindlich und dauerhaft mit hohem Praxisbezug im Lehrplan der Schule verankert. Die Auszeichnung zur Naturpark-Schule erfolgt nach speziellen Kriterien, nach denen sich die Schulen verpflichten, Naturparkthemen und Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) regelmäßig im Unterricht zu verankern und damit auch einen Beitrag zur BNE zu leisten.

 

 

 

Mildenberger Grundschule am Ziegeleipark

Die Mildenbergergrundschule am Ziegeleipark wurde bereits 2015 als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Die enge Verknüpfung des Lehrplans mit der Landschaft und den Phänomenen des Naturparks wird dabei vor allem durch die langfristige Zusammenarbeit mit lokalen Natur-Experten gewährleistet. Ein Blick über die Schulter des Imkers, Sähen und Ernten auf dem Bildungsacker und regelmäßige Ausflüge in die Natur machen nicht nur Spaß, sondern sorgen für einprägsame Lernerlebnisse.

Besonders die langjährige Zusammenarbeit mit Rangerin Katrin Lange der Naturwacht Uckermärkische Seen begeistert Kinder wie Lehrkräfte gleichermaßen. Der Unterricht im Grünen ist nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Klassenzimmer, sondern das aktive Mitanpacken bei Amphibienkartierungen oder der Pflege der seltenen Orchideenwiesen werden die Schülerinnen und Schüler für den Wert und die Verletzlichkeit der Natur sensibilisiert.

Mehr Informationen zur Kooperation mit der Mildenberger Naturparkschule gibt es hier.