Tag der Parke 2023

Um an den historischen Tag der Parke zu erinnern und die Aufgaben und Ziele der Parke der Öffentlichkeit näher zu bringen, bieten Natur- und Landschaftsführende im Naturpark Uckermärkische Seen im Zeitraum vom 20. bis 29. Mai geführte Wanderungen für Jung und Alt an.

Die Kräuter-Expertin Ulrike Dittmann führt Gäste mit allen Sinnen in die heilenden Kräfte und wohlschmeckenden Aromen der Wildpflanzen ein. Der Berliner Wanderverband lädt zu einer Führung entlang der Wüstungen, Kirchenruinen und Seen rund um Himmelpfort ein. Und auf Spurensuche der Wildnis und Zivilisation geht Oliver Nowatzki auf seiner Tour um die Kleine Schorfheide.

20.05., 10:30 – 13:00 Uhr: „Überfluss im Mai“, Ulrike Dittmann, Thomsdorf

23.05., 09:00 – 16:00 Uhr:    „Wüstungen, Kirchenruinen, Seen“, Eckehard Fritz Heiber (Berliner Wanderverband), Himmelpfort

27.05., 10:00 – 15:00 Uhr:    „Glashüttentour – Von der Zivilisation zur Wildnis“, Oliver Nowatzki, Annenwalde

29.05., 13:00 – 14:00 Uhr:    „Wilde Delikatessen am Mühlenteich“, Ulrike Dittmann, Gollmitz

Weitere Informationen zu den Touren gibt es hier.

Hintergrund:

Vor über 100 Jahren, am 24. Mai 1909, wurde der erste Nationalpark in Europa ausgewiesen. Seitdem sind zahlreiche weitere europäische Landschaften gesetzlich unter Schutz gestellt worden. Alljährlich erinnert der Europäische Tag der Parke an diesen Meilenstein des Naturschutzes. Unter dem Begriff „Parke“ lassen sich in Brandenburg mittlerweile elf Naturparke, drei Biosphärenreservate und ein Nationalpark zusammenfassen.

Der Erhalt und die Entwicklung dieser regionaltypischen Landschaften, die seit Jahrhunderten von vielfältiger menschlicher Nutzung geprägt sind, gehören zu den Aufgaben der Naturparke. Darüber hinaus fördern sie einen nachhaltigen Tourismus, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und eine nachhaltige Regionalentwicklung. Die Naturparke wirken somit als wichtige Zukunftsmotoren für die ländlichen Räume, in denen Klimaschutz und Erhalt der Biodiversität mit einer hohen Lebensqualität für die Menschen einhergehen. Auf den Wanderungen können Einheimische und Gäste die Vielfalt der besonderen Kulturlandschaft Naturpark Uckermärkische Seen erleben.

 

Gebiet

  • Naturpark Uckermärkische Seen

Meldung vom 04.05.2023