Von Adler bis Zaunkönig – Broschüre zum Vogelschutz im Land Brandenburg

Rund 200 Brutvogelarten werden landesweit gezählt. Brandenburg gehört damit zu den Bundesländern mit einer reichen Avifauna. Diese Broschüre gibt Auskunft über Brandenburgs Arten und Akteure, die in den vergangenen Jahrzehnten im Fokus des Vogelschutzes standen.

Während sich einige Arten wie See- und Fischadler oder Kraniche gut entwickeln, nimmt die Zahl der Gartenvögel ab. Gerade Vögel, von denen viele auf bestimmte Lebensräume spezialisiert sind, reagieren mit ihrer An- oder eben auch Abwesenheit sowie mit ihrem Bruterfolg bereits kurzfristig auf Umwelteinflüsse. Die wachsende Zahl derjenigen, die mit Kamera und Fernglas Vögeln nachspüren, zeigt, dass die Aufmerksamkeit für die heimische Vogelwelt stetig zunimmt. Bird-Watcher, wie Vogelfreunde heute oft genannt werden, verstehen sich als Teil einer großen Gemeinschaft. Einige der Akteure werden im Heft vorgestellt, stellvertretend für all diejenigen, die in ihrer Freizeit, nicht nur am hellen Tag, sondern auch in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, bei Wind und Wetter für den Vogelschutz in Brandenburg unterwegs sind.

Weitere Informationen zu Greifvögeln der Region finden Sie hier.

Gebiet

  • Naturpark Uckermärkische Seen

Meldung vom 15.09.2021