Tiere in der Naturparkregion
Insekten und Spinnen
Fast unüberschaubar groß ist die Artenfülle der Gliedertiere, allein bei den Insekten und Spinnen gibt es viele Artengruppen und Sippen. Bei den Insekten gehören die Käfer, Schmetterlinge und und Libellen zu den besonders auffälligen Erscheinungen.
Käfer
-
Breitrand
Kategorien: Natura 2000, Käfer -
Eremit
Kategorien: Natura 2000, Käfer -
Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer
Kategorien: Natura 2000, Käfer
Schmetterlinge
Libellen
-
Große Moosjungfer
Kategorien: Natura 2000, Libellen -
Östliche Moosjungfer
Kategorien: Libellen, Natura 2000 -
Zierliche Moosjungfer
Kategorien: Libellen, Natura 2000 -
Zwerglibelle
Kategorien: Libellen
Amphibien und Reptilien
Amphibien und Reptilien, auch Lurche und Kriechtiere genannt, gehören zu unterschiedlichen Tierklassen. Die Amphibien stehen entwicklungsgeschichtlich den Fischen, die Reptilien den Vögeln nahe.
Auf Grund ihrer vergleichbaren Lebensweise und dem oft gemeinsamen Vorkommen in der Natur werden sie "pragmatisch" zusammen dargestellt. Das Wissenschaftsgebiet der Amphibien und Reptilien, ist die "Herpetologie". Der Namen kommt aus dem Griechischen herpeton und bedeutet kriechendes Tier.
-
Europäische Sumpfschildkröte
Kategorien: Natura 2000, Amphibien, Reptilien -
Kammmolch
Kategorien: Amphibien, Reptilien, Natura 2000 -
Rotbauchunke
Kategorien: Amphibien, Reptilien, Natura 2000 -
Schlingnatter
Kategorien: Amphibien, Reptilien, Natura 2000 -
Wechselkröte
Kategorien: Amphibien, Reptilien, Natura 2000
Vögel
Säugetiere
-
Elbebiber
Kategorien: Natura 2000, Säugetiere -
Fischotter
Kategorien: Säugetiere, Natura 2000 -
Großes Mausohr
Kategorien: Säugetiere, Natura 2000 -
Mopsfledermaus
Kategorien: Säugetiere, Natura 2000